Sphenophyllum cuneifolium (STERNBERG) ZEILLER 1878

1822- Rotularia cuneifolia STERNBERG S.33 Taf. 26 Fig.4 a,b

1855 - Sphenophyllum saxifragaefolium GEINITZ S.13 Taf. 20 Fig.8

1911 - Sphenophyllum cuneifolium JONGMANNS S.112-114 Taf.38 Fig.1-3

1966 - Sphenophyllum cuneifolium STORCH S.287-289 Taf.14 Fig.2 Taf.16 Fig.3

1980 - Sphenophyllum cuneifolium STORCH S.176-177 Taf.5 Fig1 - 6 Taf.6 Fig.8,9

1982 - Sphenophyllum cuneifolium OLEKSYSHYN S.43 Taf.10 Fig. H, I

1987 - Sphenophyllum cuneifolium TENCHOV S.22 Taf.1 Fig.2-8

1989 - Sphenophyllum cuneifolium LAVEINE S.26 Taf.1 Fig. 4 –6

1991 - Sphenophyllum cuneifolium JOSTEN S.112-114 Taf.38 Fig.1-3

2005 - Sphenophyllum cuneifolium MEYER S.20 Fig.20

Blattform - Vorderrand der keilförmigen Blätter sind mit spitzen Zähnen besetzt., wobei die Buchten ebenfalls zugespitzt sind. In jeden Zahn mündet ein Blattnerv. Die Seitenränder sind gerade ausgebildet. Es treten sehr oft zerschlitzte Formen dieser Art auf, sonst vollspreitig. Sie können bis zu 12 mm lang werden. Vorderrand bis 4 mm breit. Die dazugehörigen Fruktifikationsähren sowie Wurzeln sind bekannt.

Vorkommen - Zwickau - Oelsnitz, Saarland, Piesberg, Frankreich, Bulgarien, Tschechien, Polen USA Oberkarbon (Namur B - Westfal D )

Holotypus - siehe Sternberg 1822 Taf.26 Fig.4

Sammlung Meyer / Lichtentanne Fundort Zwickau / Deutschland

                                                   

Meyer 25.11.2011 back /zurück